In seinen Werken versucht Shipton, die edelsteinähnliche Qualität der uns umgebenden Alltagsgegenstände freizulegen, der Dinge, die in der Kindheit eine magische Ausstrahlung hatten. Um diesen Aspekt zu betonen, stellt er seine Motive realistisch dar und verleiht ihnen gleichzeitig eine surrealistische Qualität, indem er mit Maßstab und Perspektive spielt. Dieser scheinbar widersprüchliche Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk.
Damit stellt er dem Betrachter eine grundlegende Frage: "Wie sehen Sie die Welt?"
Nachdem er viele Jahre lang mit Malerei gearbeitet hatte, entdeckte Daniel Shipton den Farbstift. Diese neue Technik ermöglichte es dem Künstler, seine Werke mit einer gewissen Detailgenauigkeit auszuführen und gleichzeitig das volle Potenzial dieses ungewöhnlichen Mediums zu zeigen, das im Kontext der bildenden Kunst oft übersehen wird.